Das Weingut Franco Conterno erstreckt sich über 28 Hektar Rebfläche, die über Monforte d’Alba, Barolo, Castiglione Falletto, Novello und Madonna di Como verteilt ist.
Die Etiketten tragen die Namen prestigeträchtiger Weinareale: Bussia und Panerole. Die Rebflächen sind dem Anbau der Trauben Nebbiolo Lampia und Michet, Barbera, Dolcetto, Merlot, Freisa und Chardonnay vorbehalten.
Die Anbaumethoden des Weingutes sind seit eh und je darauf ausgerichtet, landwirtschaftliche Arbeit und Umweltschutz miteinander in Einklang zu bringen, so wie es vom Plan für die ländliche Entwicklung der Region vorgesehen ist, dem Franco Conterno im Jahr 1996 beitrat. Doch all dies ist in erster Linie aufgrund der außergewöhnlichen Beschaffenheit des Bodens, der sich aus Sand, Schlick und Lehm zusammensetzt, überhaupt erst möglich geworden. Die Erhebung liegt 250–400 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Bodenbeschaffenheit, das außergewöhnliche Mikroklima sowie die optimale Süd/Südwestlage ermöglichen die Herstellung von Weinen mit einzigartigen und kostbaren organoleptischen Eigenschaften.